Portfoliomanagement

Portfoliomanagement
Port|fo|lio|ma|nage|ment […mænɪʤmənt], das; -s (Wirtsch.):
Betreuung u. Verwaltung des ↑ Portfolios (2 a) [eines Unternehmens].

* * *

Portfoliomanagement
 
[-mænɪdʒmənt],
 
 1) Bankwesen: Verwaltung eines Bestandes an Vermögenswerten unter Ertrags- und Risikoaspekten (Portfolio-Selection).
 
 2) Betriebswirtschaftslehre: konzeptioneller Ansatz der strategischen Unternehmensplanung, der Portfolio-Selection nachempfunden, indem das Unternehmen als Konglomerat von Investitionen betrachtet wird. Das Portfoliomanagement stützt sich auf die Portfolio-Analysetechnik, mit deren Hilfe Produkt-Markt-Strategien entwickelt werden. Die Varianten der Portfolio-Analysetechnik gehen auf das am meisten verbreitete Marktanteils-Marktwachstums-Portfolio zurück. In ihm wird die Positionierung von strategischen Geschäftseinheiten eines Unternehmens in Abhängigkeit vom Marktwachstum der betreffenden Branche und vom relativen Marktanteil der Geschäftseinheit im Vergleich zur Konkurrenz festgestellt; daraus werden grobe Normstrategieempfehlungen abgeleitet. Bezogen auf die grafische Darstellung ergeben sich vier Fälle:
 
1) Geschäftseinheiten, die im linken oberen Quadranten positioniert sind, werden »Fragezeichen« genannt. Für diese empfiehlt sich die (selektive) Strategie, sie entweder rasch vom Markt zu nehmen oder erheblich in sie zu investieren. 2) Die »Star«-Geschäftseinheiten im rechten oberen Feld stellen die künftigen wesentlichen Umsatzträger dar, sodass es sinnvoll ist, in sie kräftig zu investieren. 3) Bei den »Melkkühen« (englisch cash cows), die in einem durch Stagnation charakterisierten Markt angeboten werden (das rechte untere Feld), bietet sich eine Abschöpfungsstrategie an mit nur noch begrenzten Investitionen. 4) Geschäftseinheiten vom Typ »arme Hunde« (englisch poor dogs) lassen keine Finanzmittelrückflüsse erwarten; daher empfiehlt es sich, jegliche Investition einzustellen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Portfoliomanagement — Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. eines Bestandes an Investitionen, im Sinne der mit dem Investor vereinbarten Anlagekriterien, insbesondere durch Käufe und Verkäufe mit Blick auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Portfoliomanagement — Port|fo|li|o|ma|nage|ment [...mænidʒmənt] das; s: konzeptioneller Ansatz der strategischen Unternehmensplanung, welcher der bei Finanzanlagen gebräuchlichen Portfolioselection nachempfunden ist (Wirtsch.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Core-Satellite Portfoliomanagement — Als Core Satellite Strategie (auch Core Satellite Ansatz, englisch: core Kern) bezeichnet man im Portfoliomanagement die Aufteilung eines Portfolios auf eine breit diversifizierte Kerninvestition („Core“), die eine Grundrendite mit ausreichender… …   Deutsch Wikipedia

  • IT-Portfolio — Der Begriff Portfolio (lat. portare „tragen“ und folium „Blatt“), selten Portefeuille, bezeichnet eine Sammlung von Objekten eines bestimmten Typs. Im übertragenen Sinne kann es auch eine Sammlung von hilfreichen Methoden, Verfahren oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Investmentportfolio — Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. eines Bestandes an Investitionen, im Sinne der mit dem Investor vereinbarten Anlagekriterien, insbesondere durch Käufe und Verkäufe mit Blick auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Portfolio Management — Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. eines Bestandes an Investitionen, im Sinne der mit dem Investor vereinbarten Anlagekriterien, insbesondere durch Käufe und Verkäufe mit Blick auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Vermögensmanagement — Unter Portfoliomanagement versteht man die Zusammenstellung und Verwaltung eines Portfolios, d. h. eines Bestandes an Investitionen, im Sinne der mit dem Investor vereinbarten Anlagekriterien, insbesondere durch Käufe und Verkäufe mit Blick auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktienanalyst — Ein Finanzanalyst ist eine Person bzw. Beruf der sich mit der Erstellung von Finanzanalysen beschäftigt. Qualifikation professioneller Finanzanalysten Die Qualität eines Finanzanalysten kann neben seiner speziellen Ausbildung zum Beispiel durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Bankhaus Reuschel — Reuschel Co. Kommanditgesellschaft Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1947 …   Deutsch Wikipedia

  • Bankhaus Reuschel & Co. — Reuschel Co. Kommanditgesellschaft Unternehmensform Kommanditgesellschaft Gründung 1947 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”